Archiv für den Monat: August 2014

Westdeutsche Fußball-Bundesliga in der Saison 2014/15

Rückblick auf den 1. Spieltag

Überraschenderweise gewann der FC Bayern München das Eröffnungsspiel zur 52. Spielrunde der höchsten deutschen Spielklasse vor heimischer Kulisse mit 2:1 gegen die Wölfe aus der Autostadt am schönen Mittellandkanal. Laut Informationen aus dem Vereinssitz in Landsberg hatte der deutsche Rekordmeister nach der durchwachsenden vergangenen Saison einen Platz im oberen Mittelfeld angestrebt. Diese Ausrichtung sei nun revidiert worden und man wolle nun doch wieder deutscher Meister zu werden.

Zu überraschen wusste die Elf der 96er Hannoveraner, welche sich gegen Schalke 04 zu Hause mit 2:1 durchzusetzen vermochten. Wie aus internen Kreisen der „Roten“ an die Presse vermeldet wurde, bedauere man jedoch sehr die Abstinenz der gewaltbereiten 96-Ultras, welche sich vermehrt im idyllischen Amateurbereich wiederfinden. Man habe viel in die Bengalo-Ausbildung und spezielle Zielwurf-Trainings investiert sowie neue Kapuzen entworfen, klagt Präsident Kind, aber die Ultras seinen einfach noch nicht bereit für die erste Liga und sollen bis auf Weiteres bei den Amateuren mit „trainieren“.

Der Hamburger SV lies derweil mitteilen, dass man überlege jedes 2. Heimspiel fortan unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen, um wieder mehr Spannung in die Imtech-Arena zu zaubern. Gegen den 1.FC Köln habe man extra langweilig gespielt, damit eine Leistungssteigerung am 2. Spieltag den Fans ein extraordinäres Glückserlebnis beschere, so der Plan von Coach Slomka. Deshalb verzichte man zunächst auf Tore und trennte sich 0:0.

Im oberen Tabellenbereich festnagen konnten sich die Mannschaft aus Hoffenheim, durch einen Erfolg über den FC Augsburg, sowie die Mannschaft aus Leverkusen durch einen Erfolg über Borussia Dortmund.

Basierend auf dem neuen Share-ya-Points-Konzept einigten sich die Mannschaften aus Berlin und Bremen, Paderborn und Mainz sowie Mönchengladbach und Stuttgart auf eine Punkteteilung. Allen Teilnehmern der neuen Vereinbarung, welche diesjährig erstmals zur Anwendung kommt, wurde der Verbleib in der Bundesliga versprochen. Man könne, solange alle Bündnispartner mitziehen, somit ohne größeren Aufwand den Klassenerhalt sichern, was den Job im Oberhaus um einiges erleichtern würde, bestätigte unter anderen der erfreute Werder-Manager Eichin.

Bildmaterial von Lencer [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons